Zum Inhalt springen

Geomenta

Geometrie als Einheit von Kunst, Wissenschaft und Handwerk

  • Start
  • Faltpolyeder
  • Inhalte+Formen
    • Praktische Arbeitsformen
    • Räumliche Kompetenz für Jedermann
    • Schlaglichter
  • Kontakt
    • Alexander Heinz
    • Publikationen + Referenzen

Fluorit-Oktaeder

Veröffentlicht vonAlexander Heinz 6. Dezember 201411. August 2020
Fluorit-Oktaeder
Fluorit-Oktaeder

Wird Fluorit einer Stahlschmelze beigemengt, verbessert sich deren Fliess-Eigenschaft. Die Schmelze kommt so besser in Fluss. Daher kommt die deutsche Bezeichnung Fluss-Spat.

Das Mineral lässt sich leicht zur Oktaeder-Form spalten. Das ist eine Form aus acht Dreiecken.

Veröffentlicht vonAlexander Heinz6. Dezember 201411. August 2020Veröffentlicht inVerschiedenesSchlagwörter: Naturformen

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag:
Reiche Formenwelt
Nächster Beitrag Nächster Beitrag:
Generation 4D

Neueste Beiträge

  • Runder Geburtstag
  • Himmel über der Ruhr
  • Ikosaeder-Fachwerk
  • Himmel voller Polyeder
  • Begehbare Form

Archive

Kategorien

Geomenta, Stolz präsentiert von WordPress.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK