Kugel
Schlagwort: 100+x Geometer
100 und mehr Menschen, die sich künstlerisch, handwerklich, wissenschaftlich, pädagogisch oder in noch anderer Weise einer geometrische Idee umgesetzt haben, werden hier unter dem Begriff 100+x Geometer zusammengefasst in Anlehnung an das Prinzip der Kasseler Kunstschau documenta (100 Tage, 100 Künstler), die regelmäßig dort stattfindet.
Himmel über der Ruhr
Oktaeder Lampe Platonische Körper Reguläre Polyeder
Ikosaeder-Fachwerk
Ikosaeder Platonische Körper Reguläre Polyeder
Himmel voller Polyeder
Polyeder sind räumliche Formen, die von geraden Flächen begrenzt sind (auf deutsch: Vielflache). Aus Dreiecken, Quadraten, Fünfecken usw. lassen sich solche Formen zu Faltpolyedern falten.
Begehbare Form
100 Jahre Waldorfschulen im Jahr 2019 heißt auch: 100 Geometrie-Unterricht an Waldorfschulen. Heute inzwischen fast ein Alleinstellungs-Merkmal. Rudolf STEINER, der Begründer der Waldorfpädagogik hatte als Schüler in Österreich einen fundierten Geometrie-Unterricht erhalten, der ihm dann später für die Waldorfschule unverzichtbar war. In einer Welt voller unüberschaubarer Zufälligkeiten kann man in der Geometrie ein Ordnungsprinzip finden… Begehbare Form weiterlesen
Körperliche und Geistige Bewegung
Oktaederstumpf
Erde – mit Ecken und Kanten
Die Oberfläche der annähernd runden Form der Erde kann auf verschiedene Polyeder-Formen übertragen werden. Dazwischen liegt ein langer Weg: Satellitenfotos, Datenauswertung, Ausgleich der perspektivischen Verzerrung, das passgenaue Nebeneinanderlegen verschiedener, einzelner Bilder. Dann müssen noch die Wolken wegretuschiert und alles in eine einheitlichen Färbung/Helligkeit gebracht und an die ideale Kugelform angepasst werden. Je nach gewählter Form… Erde – mit Ecken und Kanten weiterlesen
Funktion folgt Form II
Pyramidendodekaeder Catalanische Körper halbreguläre Polyeder.
Platonische Vision im Mathematikum
Dodekaeder Platonische Körper Reguläre Polyeder Mathematikum Giessen
Zylinder > Oloid
Zylinder Oloid Dosen-Oloid