Die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit ist nicht immer leicht zu fassen. Man kann aber damit spielen. Es entstehen dann unmögliche Welten: möglich auf dem Papier, unmöglich in der Alltagswelt. Mauritz Cornelis ESCHER (1898 – 1972) war ein hochprofessioneller Grenzgänger zwischen illusionären und wirklichen Realitäten. Die Ausstellung „Illusion und Wirklichkeit“ im Hagener Karl-Ernst-Osthaus-Museum widmet sich… Illusion und Wirklichkeit weiterlesen
Schlaglichter
Würfel in der Beletage
Würfel wohnen
Lass krachen
Würfel als Sylvester-Knaller
Weltklima: Denken, Fühlen, Wollen
Kugel Gasometer Globus
Polygonaler Körper
Rhombenkuboktaeder Archimedischer Körper halbreguläres Polyeder
Richtungsweisend
Oktaeder Radar Platonische Körper Reguläre Polyeder
auf den Punkt gekommen
Würfel Schatten eines Schattens eines Schattens
Handliche Geometrie
Oktaeder Handschmeichler
Geometrisches Gehäuse
Würfelstumpf Archimedische Körper halbreguläre Polyeder
Geometrische Spannkraft
Schauplatz TU München, Fachbereich Mathematik, im Innen- und Außenbereich: lebensgroße Modelle von Caspar SCHWABE, aus Bambus, mit Gummi-Zügen zusammengehalten. Draußen Modelle der Platonischen Körper, innen ein Modell, daß man mit leichtem Druck zusammendrücken kann. Dabei sammelt es seine Spannkraft, und schnellt wenige Momente später schwungvoll in die Höhe, und entfaltet sich dabei wieder. Wie ein… Geometrische Spannkraft weiterlesen